Lageplan mit Nutzungskonzept

Kronenbräu-Areal Ottensoos

Planungsformat zwischen Machbarkeitsstudie, Konzeptentwicklung und Vorplanung

Auftraggeber: Kronenbräu-Areal GmbH
Ort: Ottensoos
2024

Team: Kim Wortelkamp, Jakoba Geisler, Timm Fröhlich

in Kooperation mit DenkMalNachhaltig GmbH

Das Kronenbräu-Areal beherbergt eine geschichtsträchtige Brauereianlage in der Ortsmitte von Ottensoos – und steht seit vielen Jahren leer. Das Ensemble soll nun in eine neue Nutzung überführt werden. Das Format mehrtägiger Planungswerkstätten vor Ort ermöglichte dabei das gemeinsame Denken zwischen Machbarkeitsstudie, Konzeptentwicklung und Vorplanung. 

So entstanden bereits im Rahmen der Entwicklungsphase planerische Grundlagen und entwurfliche Impulse für den Vorhabensträger. Die Kronenbräu Areal GmbH ist Eigentümerin des Areals und beabsichtigt den ungenutzten Gebäudekomplex neu zu programmieren. Übergeordnete Ziele sind neben der Neuordnung und Reaktivierung des historischen Ortskerns die Nutzung grauer Energie von Bestandgebäuden und die zukunftsfähige Belebung des Areals als Ort für Gewerbetreibende, neue Bewohner und Gastronomie.

Da das Gelände wesentliche Teile des Ortskerns von Ottensoos umfasst und sich dort ortsbildprägende, teilweise denkmalgeschützte Gebäude befinden, ist das Areal von besonderer städtebaulicher Bedeutung. Die zwölf Gebäude wurden ehemals als Gastwirtschaft, zur Produktion und zu Wohnzwecken genutzt.

Gemäß ihrer bestehenden (stadt)räumlichen Qualitäten werden die Gebäude überwiegend neuen Nutzungen zugeführt. Die Anlagen sind durch eine heterogene bauliche Struktur geprägt. Durch wenige Rückbaumaßnahmen können die städtebauliche Struktur gestärkt und die wichtigen Solitäre für das Ortsbild erfahrbar werden.

Im Rahmen der Planungswerkstätten wurde ein Teilgebiet des Areals konkret auf seine räumlichen Potenziale und mögliche baurechtliche Herausforderungen untersucht. Skizzenhaft wurden grundlegende Parameter planerisch antizipert: funktionale Gliederung des Ensembles und geeignete Nutzungsspektren, Erschließung und Brandschutz, Stellplatzschlüssel und Verkehrskonzept, erforderliche Abrissmaßnahmen und effizienzsteigerne Umbauszenarien, Nutzbarmachung und Attraktivierung der vorhandenen Räume…

Die Ergebnisse der Planungswerkstätten sind wesentlicher Ausgangspunkt für die Entwicklung von Vorhaben- und Erschließungs- sowie Bebauungsplänen.

mehr Informationenweniger Informationen