
Halle 14, Besucherzentrum Foto: Werner Hannappel
Halle 14 – Baumwollspinnerei
Auftraggeber: Halle 14 e.V. | Baumwollspinnerei Vermögensgesellschaft mbH
Ort: Spinnereistraße 7, Leipzig
Fertigstellung: 2015
2012 | 1. Preis | Hieronymus-Lotter-Preis
2015 | Anerkennung | Sächsischer Staatspreis für Baukultur
Projektbeteiligte:
David Franke, quartier vier
GW Plan, Haustechnik
Frank Preiss, Statik
20.000 m² für zeitgenössische Kunst
Von 2007 bis 2012 wird die 20.000 m² Halle 14 behutsam saniert und zu einem Zentrum für zeitgenössische Kunst umgestaltet. Die Umnutzung der Flächen vollzieht sich in einzelnen Etappen und wird durch jeweils unterschiedliche Förderungen ermöglicht.
Im November 2012 wird die Sanierung der Halle 14 mit dem Hieronymus-Lotter-Preis für Denkmalpflege der Kulturstiftung der Stadt Leipzig gewürdigt.
Die Halle 14 auf dem Gelände der Leipziger Baumwollspinnerei ist eine fünfgeschossige Halle in Stahlskelettbauweise mit einer allseitigen Backsteinfassade. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Die Nutzung durch den Halle 14 e.V. unterliegt der Gemeinnützigkeit. Im Rahmen der Tätigkeit des Vereins sollen die ca. 20.000 m² große Halle mit folgenden Nutzungen belegt werden:
- Geschäftsräume des Vereins
- Ausstellungsflächen
- Bibliothek und Archiv
- Werkstätten
- Kunstlager
- Ateliers
- Stipendiatenwohnungen
Bereits realisiert wurde das Besucherzentrum und der Ausstellungsraum des Halle 14 e.V. im Erdgeschoss, sowie die Ausstellungshalle der Columbus art foundation im zweiten Obergeschoss.