Neue Perspektiven! Neue Einflüsse für eine zukünftige Ausrichtung des Ortes! Neue Chancen für ein zeitgenössisches Modell im Umgang mit dem Garten!

Eine weitere Runde mit neuen Fördemittelzusagen! Ein weiterer Workshop für nächste Schritte!

Eckhart Liss, Geschäftsführer, künstlerischer Leiter, Tilo Schulz, Künstler, Jörg van den Berg, Direktor der Kunstschau Worpswede, Claudia Siebeck und Kim Wortelkamp von quartier vier,k2 Büro für Landschaftsarchitektur, Elisabeth Köllmann & Stefan Knuffmann laden zu einem weiteren zweitägigen inspirierenden Workshop auf dem Hermannshof und einer anschließenden digitalem Zukunftsdiskussion.

Ein beindruckendes Ensemble aus Park und Gebäuden, welches den Wunsch des wohlhabenden Bürgertums der 1920er Jahre nach Sommerfrische, dem eigenen Garten oder gar Landsitz auf dem Land spiegelt. Hermann Rexhausen, Fabrikant aus Hanover führte die Landlust nach Völksen, er überformte ein devastiertes Steinbruchgelände und realisierte auf 50.000 m2 einen Nutzgarten, später ein großzügiges Wohnhaus.

Der Hermannshof mit Garten, Gästehaus und Haus für Veranstaltungen ist kulturelle Begegnungsort für Menschen aller Altersgruppen und Herkunft. Diese Qualität soll dauerhaft gestärkt und zukunftsfähig werden.

Gefördert durch die Region Hannover,

die Stiftung Kulturregion Hannover,

die Stiftung Niedersachen